Magische Unterstützung für ein Event durch ein Glockenspiel
Im Jahr 2019 stand für mich ein Event mit dem Thema Zauberflöte an. Die Eventorganisatoren baten mich ein Glockenspiel ala Papageno zu basteln. Etwas derartiges gibt es nirgendswo zu kaufen und gerne habe ich mich auf dieses neue Projekt gestürzt. Die Hürden, die ich dabei überwinden mußte, kannst Du hier nachlesen. Folge mir auf der magischen Reise zum Glockenspiel, welches zarte Elfenohren kitzeln sollte.
First things first: die Materialliste!
- Holzstab 5 mm Dicke,
- Basteldraht dick und dünn 30 cm lang, sowohl als auch Basteldraht an der Rolle,
- Schmuckzangen*,
- Weidenzweige,
- Pfeifenreiniger grün und braun,
- Wolle in verschiedenen Grüntönen wie z.B. Märchenwolle (Mix mit 3 Strang Kämmzug),
- gefärbte Federn in braun, grün und blau,später auch in orange und weiß,
- Heißkleber.

Eine Strategie ist erforderlich. Erste Schritte zu dem magischen Glockenspiel!
Aller Anfang war schwer, zu allererst habe ich mir im Kopf überlegt wie ich vorgehen will. Die erste Idee war ein Gestell zu fertigen, an dem 12 Glocken anzubringen waren. Die Glocken sollten als Teil eines Spiels innerhalb des Events an die Besucher ausgegeben werden, wenn sie einen Teil der Aufgabe geschafft hatten. Somit wollte ich, dass das Gestell in vier „Etagen“ arbeitet, in jene unser Papageno die Glocken nach und nach anbringen konnte.
An den Holzstab, der das Zentrum des Glockenspieles werden würde, habe ich mittels dickeren Basteldraht das Grundgerüst geformt. Damit dieses nicht permanent verrutscht und dadurch seine Form verliert, habe ich mit dem Heißkleber den Basteldraht mit dem Stab verklebt. Die Verbindungsstellen der einzelnen Basteldrahtelemente habe ich ebenfalls mit Basteldraht ordentlich verdrahtet. Hierbei haben mir die Bastelzange gute Hilfe geleistet.
Wie ging es weiter?
Hier ist eines der kleinen Glöckchen* genauer zu erkennen, die ich bei Amazon bestellt habe. Für jede Glocke habe ich einen kleinen Haken erstellt, den ich am Schluss, nachdem das Gerüst fertig dekoriert war, angebracht habe. Der kleine Haken war extra so gefertig, dass die Glocke erst einmal einfach anzubringen ist und der Haken dann mit zwei Finger zusammengebogen werden kann, so dass die Glocke nicht verloren gehen kann.
Ihr müßt wissen, dass ich peu a peu gearbeitet habe. Ich habe nichts übers Knie gebrochen und mich immer mal wieder ans Projekt gesetzt. Ich mag es nicht unter Streß zu arbeiten. Aus diesem Grund habe ich früh genug angefangen, ddednn ich wollte mir Zeit lassen, wollte aber auch nicht, dass der Veranstalter bezüglich des Glockenspieles sich Sorgen machen müßte.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Veranstaltern stellten wir fest, dass nicht ausreichend Glocken in dem Glockenspiel untergebracht werden konnten. Wir entschieden uns dann den Glockenstab, wie bei einem X, um eine weitere Achse zu erweitern.
An dem Endresultat konnten wir letztendlich ganze 24 Glocken unterbringen. Ausreichend für den Event und der Veranstalter war glücklich.
Und dann?
Achtung:
Als Ständer für das Glockenspiel…
… entschied ich mich für eine schwere Vase. Der „Papageno“ sollte es nicht die ganze Zeit mit sich herumtragen und benötigte somit eine Möglichkeit das Glockenspiel abzustellen, ohne dass es gleich umkippte und gar dabei kaputt ging. Ich habe mich für eine schwerere Vase entschieden, die ich mit Woll-, Weiden oder Pfeifenreinigerbällen gefüllt habe zur Dekoration.
Dekoration des Glockenspiels
Ganz zum Schluß habe ich mittels Heißkleber die Feder angeklebt und sogar kleine Perlenketten mit angebracht, so dass ein weiteres Unikat entstehen konnte. Hierbei sind Deiner Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich wollte es jedoch nicht komplett überlagen, nur an den Vogelfänger aus der Zauberflöte erinnern, weswegen ich mich bewußt für Federn entschieden hatte.
Ende gut, alles gut?
Der Event kam und war ein voller Erfolg. Der Veranstalter war mit dem Glockenspiel für ihren Papageno sehr begeistert und wird sogar in diesem Jahr wieder zum Bestandteil der Dekoration zählen. Und ganz nebenbei erzählt hat Papageno natürlich seine Papagena damit anlocken können.
Mit einfachen Mitteln, Kreativität, Zeit und Geduld kannst Du ein wundervolles Unikat basteln, welches eine einzigartige Dekoration und Erweiterung für einen Event darstellen kann. Hättest Du Dich von dieser Schönheit anlocken lassen? Hast Du auch schon mal Dekoration für einen Event gebastelt? Erzähl mir davon in den Kommentaren. Ich freue mich auf Dich!
Achtung: Bei * Links handelt es sich um einen Affiliatelink. Danke. 🙂